Berlin

Technische Universität Berlin – Stadt- und Regionalplanung (B. Sc.)

Was macht die Hochschule aus?
Die Technische Universität Berlin hat einen der ältesten Studiengänge der Stadt- und Regionalplanung und das Institut seinen Ursprung im Jahr 1974. Der riesige Innerstädtische Campus liegt im alten Zentrum Westberlins direkt zwischen dem Bahnhof Zoologischer Garten, U-Bhf. Ernst-Reuter-Platz und dem S-Bhf. Tiergarten. Obwohl die Technische Universität Berlin mehr als 30.000 Studierende hat, sind unsere Studiengänge überschaubar und familiär. Mit jeweils ca. 60 Studierenden beginnen wir alljährlich die Ausbildung. Eingebettet in die Fakultät VI – Planen, Bauen, Umwelt hat das Institut sieben ordentliche Professuren, welche die Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung abdecken, je eine Stiftungsprofessur vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie eine Vielzahl von renommierten Honorarprofessuren aus Wissenschaft und Praxis.

Das Bachelorstudium am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin dauert regulär sechs Semester. Angeboten wird das darauf aufbauende Masterstudium mit vier Semester Regelstudienzeit. Das grundlegende Bachelorstudium stützt sich auf das umfangreiche Projektstudium, welches mit 60 LP ein Drittel des gesamten Studiums einnimmt. In den Projekten werden in Kleingruppen Fragestellungen und Probleme aus allen Bereichen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Mit dieser Lehrform habt ihr nicht nur ein gutes und individuelles Betreuungsverhältnis, sondern erlernt von Beginn an die essentiellen Kompetenzen unserer Professionen. Projektplanung, Moderation, Mediation, wissenschaftliches Arbeiten, Präsentieren, Layouten und vieles mehr. Durch die gemeinsamen Projekte mit Studierenden aus dem dritten Semester gibt es einen schnellen Lernaustausch. Über sechs Semester verteilt wird dies durch fünf weitere übergeordnete Themenbereiche ergänzt. Zum einen die Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung und ergänzend die Vertiefungen der Stadt- und Regionalplanung. Die Grundlagen des Städtebaus und der Bauleitplanung, die Grundlagen der Nachhaltigkeit sowie als letzten Cluster die Berufspraktischen Elemente und der Freie Wahlbereich. Der Abschluss des Bachelorstudiums qualifiziert euch für die Aufnahme des konsekutiven Masterstudiums (ebenfalls mit NC), sowie für die Aufnahme von Tätigkeiten in Praxis und Verwaltung. Für die Qualifikation zur Aufnahme von höherrangigen Tätigkeiten, wie der Projekt-, Gruppen- oder Fachgebietsleitung wird der Abschluss des Masterstudiums empfohlen.

Durch die starke Festlegung auf Gruppenarbeiten am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin werden die Leistungsnachweise, bis auf wenige Ausnahmen der Grundlagenveranstaltungen hauptsächlich durch Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen erbracht.

Detaillierte Hinweise zum Bachelor am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin findet ihr auf den Internetseiten der Studentischen Studienfachberatung – die ihr bei allen Fragen selbstverständlich kontaktieren könnt:

www.isr.tu-berlin.de/studienberatung

Pflichtpraktika und Praxisnähe
Pflichtpraktikum: Nachweis von mindestens 8/6? Wochen Praktikum in Vollzeit oder im Gesamtumfang vergleichbare berufspraktische Erfahrung außerhalb der Fakultät, kann vor oder neben dem Studium absolviert werden. Viele Student*innen nutzen ab dem dritten Semester die Möglichkeit, einer Nebentätigkeit nachzugehen. Wenn diese in einem Arbeitsbereich der Stadt- und Regionalplanung liegt, kann dies ebenfalls als berufspraktische Leistung angerechnet werden. Der Vorteil besteht darin, dass ihr Geld verdient und keinen Urlaub für das Praktikum einplanen müsst.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für das Studium an der Technischen Universität Berlin die Allgemeine Hochschulreife. Das Studium mit einer Berufsausbildung und Berufserfahrung ist ebenfalls möglich, jedoch immer eine Einzelfallentscheidung. Aufgrund der geringen Anzahl an Studienplätzen ist der Studiengang zulassungsbeschränkt. In der Vergangenheit lag der NC meistens bei ca. 1,8 ohne Wartesemester und ab vier Wartesemestern im Bereich zwischen 2,5–3,5.

Hinweis: Ein Wechsel an die Technische Universität Berlin während des Bachelors von einer anderen Hochschule ist sehr kompliziert und unter Beachtung der durchschnittlichen Regelstudienzeit nicht zu empfehlen. Häufig ist der Wechsel gar nicht möglich.

Hochschulausstattung
  • das Institutsgebäude verfügt über (ausreichend) Kleingruppenarbeitsräume (Projekträume, die außerhalb der Projektzeiten auch von den Studierenden genutzt werden können). Zudem befindet sich im Ergeschoß das studentisch organisierte Café PlanWirtschaft, wo zwischen den Vorlesungen bei geselligem Zusammensein und eine Runde Kickern entspannt werden kann.
  • es gibt ein Atelier für den großen Entwurf
  • zwei PC-Computerpools
  • Zugang zu einer Vielzahl von universitätseigenen Bibliotheken
  • es gibt die Möglichkeit durch fakultätseigene Angebote günstig zu plotten
Hochschulstandort
  • Berlin (!!) – es fährt einfach immer etwas – ihr kommt rum
Perspektive Master
  • als qualifiziert gelten alle Personen, die einen Abschluss in einem der Stadt- und Raumplanung von einer der im BFSR organisierten Hochschulen erreicht haben
  • als qualifiziert gelten ferner Absolvent*innen fachnaher Studiengänge wie z.B. Geographie, welche die Zugangs- und Zulassungsordnung des Masterstudiengangs Stadt- und Regionalplanung erfüllen (zu finden auf den Seiten des Referats für Studium und Lehre der Fakultät VI)

Technische Universität Berlin – Stadt- und Regionalplanung (M. Sc.)

Was macht die Hochschule aus?
Der Master dient der Vertiefung der Ausbildung durch die Wahl von zwei von fünf Studienschwerpunkten. Die Schwerpunkte bilden zusammen mit den Studienprojekten im Master Stadt- und Regionalplanung zwei Drittel der gesamten Ausbildung. Angeboten werden die Schwerpunkte ‚Städtebau und Baukultur‘, ‚Bestandsentwicklung und integrierte Stadtentwicklung‘, ‚Raumplanung, Recht und Verwaltung‘, ‚Globale Stadtentwicklungsprozesse‘ sowie ‚Stadt- und Regionalforschung‘. Jeder Schwerpunkt verfügt über ein verpflichtendes Kernmodul und einen Vertiefungsbereich mit Veranstaltungen, die auf den jeweiligen Schwerpunkt maßgeschneidert sind. Zudem ist es, bis auf den Schwerpunkt ‚Raumplanung, Recht und Verwaltung‘, möglich, Veranstaltungen im soziologischen Wahlpflichtbereich zu belegen.
Studieninhalte
  • bewusst breit aufgestellt, um möglichst viele Schwerpunkte und Interessengebiete zu bedienen
  • Der Lehrcharakter ist ebenfalls breit aufgestellt und bietet einerseits Möglichkeiten zur Teilnahme an Exkursionen, Workshops und internationaler Zusammenarbeit. Andererseits gibt es die Möglichkeit praxisnah zu forschen.
Projektstudium
  • auch im Master ist das Projektstudium mit circa 30 % des gesamten Studieninhalts ein essentieller Bestandteil der Lehre an der Technischen Universität Berlin
Pflichtpraktika und Praxisnähe
  • ein Praktikum mit min. 120 Stunden muss bis zum Abschluss des Masters nachgewiesen werden, dieses kann allerdings auch aus dem Bachelorstudium übernommen werden
  • des Weiteren ist es möglich im Freien Wahlbereich ein Praktikum mit 3 LP anrechnen zu lassen
Zulassungsvoraussetzungen
  • Bachelor der Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder eines anderen Studiengangs der im BFSR vertretenen Hochschulen
  • fachlich nahestehender Studiengang, wie z.B. Geographie – in diesem Fall ist die Zugangs- und Zulassungsordnung, die auf den Seiten des Referats für Studium und Lehre der Fakultät VI der Technischen Universität Berlin zu finden ist, auf jeden Fall zu beachten!