Nürtingen

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen – Bachelor of Engineering –  Stadtplanung

Was macht die Hochschule aus?
Der Studiengang Stadtplanung der HfWU am Standort Nürtingen vermittelt vielfältige gestalterische und planerische Fertigkeiten. Es werden Kommunikation- und Teamfähigkeit gefördert, da man häufig in kleinen Gruppen zusammenarbeitet. Die Stadt Nürtingen ist zwar ein überschaubarer Hochschulstandort, bietet dennoch ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot für Studenten. Durch kleine Semester (meist 15 bis 30 Personen) ist der persönliche Kontakt zu Professoren und Dozenten gegeben, was eine kooperative Lehratmosphäre ermöglicht. Fragen und Probleme werden so schnell und auf persönlicher Basis geklärt. Viele Lehrbeauftragte vermitteln ihr Wissen direkt aus der Berufspraxis, da diese entweder Büros leiten oder dort arbeiten, aber auch bei Unternehmen angestellt sind.

Mit IBIS (individuelle Beratung für ein individuelles Studium) steht den Studenten ein umfangreiches Angebot an Beratung, Workshops und Kursen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das IBIS Team Hilfestellungen bei der persönlichen Studienplanung.

Durch die neue SPO 2018 wird Interdisziplinarität innerhalb der Fakultät gefördert. Durch gemeinsame Vorlesungen erhalten die Studierenden der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung Einblicke in die jeweils anderen Fachdisziplinen. Übergreifende Projekte zwischen den Studiengängen sind jedoch selten.

Studieninhalte
    • 7-Semester-Studium
      • -4.Semester Grundlagenstudium
      • Semester Praktisches Studiensemester
      • Semester Vertiefungsstudium
      • Semester Bachelorthesis mit mündlicher Prüfung
    • Module / Vorlesungen
      • Planung, Städtebau + Entwurf, Projektmanagement, Wissenschaftlicher Kontext, Planungswissenschaften, Sondermodule
    • Kein richtiger Schwerpunkt / Mix aus Planungsmanagement und Entwerfen
    • Vorgeschriebene Modulpläne
    • Lehrcharakter: Vorlesungen, Projekte, Seminare, Workshops, Exkursionen
    • Auslandssemester möglich

    Zukunft: Reduzierung auf 6 Semester

Projektstudium
    • Alle Projekte mit Praxisbezug, kaum Theoretisches (vor allem Baden-Württemberg)
    • Projekte in Zusammenarbeit mit Stadtämtern, Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung, Stadtplanungsbüros, …
    • Häufige Teamarbeit
    • Sitzungen/Workshops/Präsentationen vor Ort
    • Interdisziplinäre Projekte innerhalb der Fakultät (mit z.B. Landschaftsarchitekten oder Landschaftsplanern)
    • Viele Exkursionen, darunter eine Pflichtexkursion (1-2 Wochen, häufig im Ausland) im 4. Semester
    • Bachelorthesis:
    • Freie Themenwahl, deshalb kein Themenzwang

    Anmeldung vier Mal im Jahr: Juli, Dezember, Februar, April

Pflichtpraktika und Praxisnähe
    • Pflichtpraxissemester im 5.Semester (Wintersemester)
      • Dauer mindestens 90 Tage
      • Begleitende Betreuung durch Hochschule
      • eigenständige Suche nach Praxisstelle (Archiv mit Praxisstellen vorhanden)
    • Sehr viele praxisorientierte Projekte in Kooperation mit Gemeinden/ Auftraggebern/ externen Fachleuten in allen Semestern
    • Dozenten und Professoren haben fast alle langjährige Praxiserfahrung, teilweise oft als Leitung

    Auslandspraktikum möglich

Zulassungsvoraussetzungen
    • Studienbeginn nur zum WS möglich
    • Regelstudienzeit: 7 Semester
    • Kein Vorpraktikum notwendig, wird jedoch empfohlen
    • Voraussetzungen:
      Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
    • Bewerbung:
      05.-15.07. des laufenden Jahres Zulassung August des laufenden Jahres
    • Nur Online-Bewerbung
    • Motivationsschreiben verbessert Zulassungschancen

    Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)

  • Stadtplanung (B. Eng.): https://www.hfwu.de/en/studium/studienangebot/stadtplanung/
Hochschulausstattung
  • Räume
    • Kleine Fakultät: Raumangebot ist ausreichend
    • Café ARTUR hat einige Arbeitsplätze und Foyers für die Studierenden
    • Ende des Semesters (Abgabe- und Prüfungszeit) eher schwierig
    • Großes Foyer mit Arbeitsplätzen
    • Bibliothek mit Ruheräumen
    • Vereinzelt Arbeitsplätze im Dachgeschoss und auf Dachterrasse
    • Arbeitsräume außerhalb vom Campus
  • CAD/GIS-Labor
    • Team von ca. 4 Angestellten + Hiwis
    • Vorlesungen und Tutorien finden vereinzelt passend zur Vorlesung statt
    • 50 PCs mit umfangreicher Softwareausstattung
    • großes Angebot an Programmen: Adobe Programme, AutoCAD, StadtCAD, Vectorworks, Microsoft Programme, …
    • Laserdrucker, großformatige Scanner und 3 Plotter, dazu 3D-Drucker
    • feste Öffnungszeiten, bei wichtigen Abgabeterminen ist das Team allerdings sehr kulant mit den Zeiten, besonders in den Phasen von Projektabgaben ist das Labor häufig länger geöffnet
    • Studenten können als Aufsicht arbeiten
    • Regelmäßige Kurse für Programme wie Photoshop und InDesign mit Zertifikat
  • Computerraum
    • 20 PCs und Drucker plus Scanner
  • Modellbauwerkstatt
    • Werkstatt mit sehr guter Ausstattung an Werkzeug und Materialen (kostenlos!!)
    • Schreinermeister steht werktags von 9.00Uhr – 17.00Uhr zur Verfügung
Hochschulstandort
  • Nürtingen: knapp 40.000 Einwohner; 20km südlich von Stuttgart
  • Sehr hoher Pendler*innenanteil in Nürtingen.
  • Stadtplanung in der Fakultät FUGT (Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie)
  • Am Standort Braike: außerhalb der Innenstadt, einer von vier Hochschulstandorten in Nürtingen
  • Innenstadt: 10min mit dem Auto; 30min zu Fuß
  • direkte Busverbindung plus kleine Bahn in die Innenstadt & zum Hauptcampus
  • Direktverbindungen nach Stuttgart und Tübingen
  • Allerdings spielt sich sehr viel in der Braike ab, da sich die zwei Wohnheime in direkter Nähe befinden
  • Mensa am Standort, ebenso Supermarkt
Perspektive Master
Perspektive Master in Nürtingen – Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung (M.Eng.)

  • Konsekutiver Aufbau zum Bachelor, dennoch externe Zulassungen
  • Start zum Sommersemester: Bewerbungsfrist: 15. Januar eines Jahres
  • 3 Semester
  • Praktisches Berufssemester als Voraussetzung
  • 1. Semester: regionaler Schwerpunkt
  • 2. Semester: interkommunaler Schwerpunkt
  • 3. Semester: interkommunaler Schwerpunkt mit Masterthesis
  • Studienprofil:

    „Wir alle stellen Ansprüche an unsere gebaute und an die natürliche Umwelt.

    Diese können sich vielschichtig überlagern, ergänzen, konkurrieren oder sich gegenseitig ausschließen…

    Wollen Sie einen kreativen Beruf, der Ihnen aufbauend auf Ihren bisherigen Qualifikationen im Bereich Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung oder Stadtplanung die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären Team die Entwicklung menschlicher Siedlungsräume im Ausgleich mit natürlichen Landschaftsräumen mitzugestalten, um die Lebensqualität nachhaltig zu sichern, zu verbessern und weiterzuentwickeln?

    Eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung bringt menschliche Ansprüche, den bebauten und natürlichen Lebensraum, sowie gesellschaftliche Erfordernisse in Einklang!

    • Konsekutiver Aufbau zum Bachelor, dennoch externe Zulassungen
    • Start zum Sommersemester: Bewerbungsfrist: 15. Januar eines Jahres
    • 3 Semester
    • Praktisches Berufssemester als Voraussetzung
  • Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung (M. Eng.): https://www.hfwu.de/studium/studienangebot/nachhaltige-stadt-und-regionalentwicklung/

 

Master Stadtplanung (M. Eng.) an der HFT Stuttgart

  • Kooperation mit der HfWU Nürtingen: konsekutives Studium (Bachelor plus Master)
    • 1/3 der Bachelorabsolventen aus Nürtingen nehmen diese Kooperationsmöglichkeit wahr
  • Reibungsloser Übergang von Bachelor zu Master
  • Semester Vollzeit, 6 Semester Teilzeit
  • Zusammenhängende 3/4-Tage-Woche zur Möglichkeit von Werkstudententätigkeiten
  • Auch externe Aufnahme der Studierenden

 

  • 1. Semester: Schwerpunkt Stadtentwicklungsplanung
  • 2. Semester: Schwerpunkt Städtebau
  • 3. Semester: Grundlagen der Stadterneuerung/-Sanierung
  • 4. Semester: Masterthesis

 

Studienprofil:

„Das besondere Profil des interdisziplinären Master-Studiengangs Stadtplanung liegt in einer praxisorientierten Ausbildung mit theoretischer Fundierung. Den Schwerpunkt bilden integrierte, praxisbezogene Studienprojekte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Städtebau und Stadterneuerung. Sie werden mit theoretischen Grundlagen und sektoralen Fachinhalten vernetzt. Räumliche Schwerpunkte sind: Quartier, Stadt und Stadtregion. Es gibt Seminare zu Grundlagen, Theorien, Verfahren und Instrumenten der Stadtplanung sowie Lehreinheiten aus den Bereichen Soziologie, Verkehrs- und Landschaftsplanung.“