Ein Gruppenfoto mit den anwesenden bfsr-Vertreter:innen

InterP:IT Nürtingen WiSe 2025

Nürtingen sagt howdy! Vom 06. bis 09. März 2025 entführte es die bfsr-Vertretenden ins Schwabenland südlich von Stuttgart. Voller Begeisterung über dieses unentdeckte Territorium widmeten sich alle Anwesenden dem Fachschaftsaustausch und ließen ihre Organisationskünste in den Sitzungen spielen.

Besprechungsthemen reichten von finanziellen P:IT-Fördermöglichkeiten an den Standorten, über die Einrichtung einer Praktikumsbörse, bis hin zu KI in der Lehre. Es wurde viel koordiniert, beschwert, beraten und gemeinsam das System Hochschule zwischen Finanzproblemen und Pfanddieben lamentiert. Doch einige gute Nachrichten: Die neue AG Master-Forum wurde ins Leben gerufen – dabei sollen Übersichten, bessere Standortvergleiche und Masterinfoveranstaltungen ausgearbeitet werden. Noch mehr gute Nachrichten: Der Weg von Frankfurt am Main zum offiziellen Beitritt in den bfsr sieht nun auch bestens geebnet aus und alle freuen sich, dass die Standort-Familie weiter wächst.

Im Anschluss an die langen Sitzungstage gab es ein zweigeteiltes Programm: ein Teil fuhr nach Stuttgart, um sich mit selbstgemalten Schildern der Demo zum feministischen Kampftag anzuschließen. Der Rest wanderte die Burg Hohenneuffen empor, hitzige Diskussionen über die regional unterschiediche Auffassung von ‘Berg’ und ‘Hügel’ inbegriffen. 

Eine Tour durch die Nürtingener Innenstadt und die Großwohnsiedlung Rossdorf mit Tiefgaragen-Action waren auch dabei. Zum abendlichen Ausklang sammelten sich alle in der wohl größten regionalen Attraktion – im ARTUR, dem zauberhaft beeindruckenden Studi-Café und Lernraum der Nürtingener Fachschaft. An dieser Stelle ein dickes Danke für Organisation und flüssige Verpflegung!

Fun fact: In Nürtingen kann man neben Stadtplanung auch Pferdewirtschaft studieren – wenn das kein Standortfaktor ist! Und wenn man Sonntag 4 Uhr morgens zu deren Stallcampus latscht, so munkelt man, sei sogar leises Pferdeschnaufen zu vernehmen…

Das nächste Wiedersehen will auch nicht lange auf sich warten lassen, denn: Die Schweiz ruft! Rapperswil lädt ein unter dem Motto “P:ITTE alle umsteigen – Raum und Mobilität integriert”. Wir blicken schon erwartungsvoll vielen sehr nüchternen Radtouren entlang des Sees entgegen!