Gestalte Deinen Kongress!

Hochschulpolitischer Workshop auf dem PIT Davos, 31.10.2019

Bene Schroeter (Hafen City Universität Hamburg) und Vivienne Graw (Universität Kassel)


Anlass des HoPo

Als Ziel des 2. Tages auf dem Hochschultag sollten Forderungen an Lehre und Forschung artikuliert werden. Damit diese in der relativ kurzen Zeit erarbeitet werden können, sollte ein Verfahren entwickelt werden, mit deren Hilfe Themen diskutiert und ausgearbeitet werden können (quasi ein “Methodenkasten” für die Workshopausrichtenden)


Aufgabe/Fragestellung

Wie könnte ein methodisches Vorgehen für die Workshops am 2. Tag des HST aussehen, dass vor allem die strukturellen Hierarchien zwischen WiMis, Studierenden und Professor*innen runterbricht und transparente Ergebnisse liefert?


Arbeitsprozess

  • Einführung/Vorstellungsrunde
  • Wissensaustausch zu Kongressorganisation (eigene Erfahrungen etc.)
  • Darstellung des Hochschultag (was ist das?)
  • Erarbeitung von Methodenkasten in zwei Gruppen
    • Gruppe 1: Sammlung von Methoden, die das Sammeln von Ideen bzw. Beiträgen    fördert (Ziel: Thema breit aufgestellt mit vielen Ideen)
    • Gruppe 2: Sammlung von Methoden, die Ergebnisse und Ideen effizient bewerten, zuspitzen, zusammenfassen
  • Anhand eines “Problems in der Lehre” werden die erarbeiteten Methoden durchgespielt (funktioniert der Methodenkasten?)
  • Abschluss: Feedbackrunde

Ergebnisse

Aufteilung in zwei Phasen:

  1. Phase
    • Einführung (Thema definieren, Ziele definieren, Position klären)
    • Position darstellen (ALLER Teilnehmenden)
      • Was ist eine Position?
      • Positionen sortieren
      • mögliche Methoden:
        • verdeckte Lösungs-/Problemsammlung
        • Thesen/Blitzlicht-Feedback aus der Runde
        • Sammlung je eines Pro-/Contra-Puntkes
    • Bildung von Kleingruppen
      • mögliche Methoden:
        • Moderationskarten zum Brainstorming in Kleingruppen
        • Mindmapping zum Thema
        • Planspiel verschiedener Interessensgruppen
        • andere Positionen einnehmen + Post-It-Kommentare
    • Kleingruppen halten Ergebnisse fest ( > These formulieren)
    • Kleingruppenwechsel für 2. Phase
  2. Phase (Zusammenführung und Auswertung)
    • clustern; ist offen wie/wonach geclustert werden soll
      • Thesen formulieren!
    • Workshopstruktur
      • Kleingruppenarbeit + statusgruppenübergreifend
    • Minimalkonsens/Dissens stichpunktartig erfassen
      • Erfassung über Koordinatensystem + unterschiedlich farbige Klebepunkte (links: Ablehnung, rechts: Zustimmung, unten: nicht wichtig, oben wichtig; Tipp: hierbei sollte das Interesse der Personen nach Themen abgefragt werden)
      • kontroverse Themen > Stellungnahmen (individuell/anonym)
      • im Plenum:
        • Darstellung der Ergebnisse
        • Schnittmengen analysieren
        • Raum für Ergänzungen

Fotos: Bene Schroeter, Vivienne Graw